Start
MeshCore
MeshCore ist ein plattformübergreifendes System, das Textkommunikation mit gängigen LoRa-Funkgeräten ermöglicht. Es handelt sich um ein System, das eine zu 100% netzunabhängige Kommunikation bietet und sich ideal für Notfälle, Outdoor-Aktivitäten oder einfach für diejenigen eignet, die eine alternative Kommunikationsmöglichkeit wünschen, wenn herkömmliche Netzwerke ausfallen.
Resilienz
Was mach MeshCore so speziell?
MeshCore arbeitet ausschließlich mit Radiofrequenzen (RF) und ist damit eine praktische und effektive Lösung für die Kommunikation. Durch die Verwendung von RF entfällt die Abhängigkeit vom Internet oder Mobilfunknetzen, sodass die Kommunikation auch in abgelegenen Gebieten oder in Notfällen möglich ist. Damit ist MeshCore ein echtes netzunabhängiges System.
Sicherheit
Sichere Kommunikation, immer!
Sicherheit und Datenschutz sind grundlegende Säulen von MeshCore. Die gesamte Kommunikation ist verschlüsselt, sodass Nutzer sicher sein können, dass ihre Nachrichten nicht von Dritten abgefangen oder gelesen werden können. MeshCore verwendet robuste Verschlüsselungstechniken zum Schutz der übertragenen Daten, was insbesondere dann wichtig ist, wenn sensible Informationen ausgetauscht werden.
Effizienz
Was sind die Hauptkomponenten?
Ein MeshCore-Netzwerk besteht aus mehreren Schlüsselelementen, die zusammenwirken, um eine effektive Kommunikation zu ermöglichen. Zu den Hauptkomponenten gehören Repeater, welche die Reichweite des Netzwerks erhöhen, und Companions, also die Geräte, mit denen Benutzer Nachrichten senden und empfangen. Außerdem gibt es Room-Server, die als Forum dienen, in dem Benutzer Nachrichten und Inhalte austauschen können.
Vielseitig
Anwendungsfälle für MeshCore
MeshCore ist äußerst vielseitig und kann in verschiedenen Situationen eingesetzt werden. Zu den wichtigsten Anwendungsfällen gehört die Kommunikation in abgelegenen Gebieten, in denen kein Zugang zum Internet oder zu Telekommunikationsmitteln besteht, beispielsweise bei Outdoor-Aktivitäten, Expeditionen oder beim Camping. Es ist ein wertvolles Hilfsmittel in Notfällen und bei der Katastrophenhilfe, wo Kommunikation von entscheidender Bedeutung ist.
Ausstattung
Was brauche ich um mit MeshCore zu starten?
MeshCore ist auf einer Vielzahl von LoRa-Geräten verfügbar. Jedes Gerät kann je nach Verwendungszweck im Netzwerk unterschiedliche Firmware-Typen ausführen.
Eine aktuelle Liste der unterstützten Geräte finden Sie unter https://flasher.meshcore.co.uk/.
Die LoRa-Geräten sind in verschiedenen Frequenzbändern erhältlich (433 MHz, 868 MHz und 915 MHz). In Deutschland ist das 868-MHz-Band derzeit am meisten verbreitet.
Heltec V3
Der Heltec V3 ist das günstige Einsteiger Model. Das Gerät gibt es für das 433MHz und das 868/915MHz Band. Als Prozessor kommt ein ESP32 mit einem SX1262 LoRa-Modul zum Einsatz. Es verfügt über ein LED-Display und einen Anschluss für USB und LiPo-Akku.
RAK4631
Das RAK4631 Modul gibt es für das 433MHz und das 868/915MHz Band. Als Prozessor kommt ein Nordic nRF52840 mit einem SX1262 LoRa-Modul zum Einsatz. Meist wird es mit einem WisBlock mit zusätzlichen Modulen wie GPS und Umgebungssensoren betrieben.
SenseCap T1000-E
Das SenseCap T1000-E eignet sich hervorragend für Einsteiger. Es verfügt ebenfalls über einen Nordic nRF52840 Prozessor und nutzt das 868MHz Band. Es besitzt Sensoren für Temperatur, Lichtintensität, Motion Detection und GPS. Das Gehäuse entspricht IP65. Außerdem ist ein 700mAh Akku enthalten.
Firmware
Welche Firmware benötige ich um zu starten?
BLE Companion
Der BLE Companion verbindet sich per Bluetooth mit Android- oder iOS-Geräten mit der MeshCore-App. So kannst Du am MeshCore-Netzwerk aktive teilnehmen und mit anderen Usern kommunizieren. Der perfekte Begleiter für unterwegs.
USB Serial Companion
Ein USB Serial Companion über USB-Kabel mit Computern oder mobilen Geräten verbunden. Anschließend kann mit einem Web-Interface, ähnlich wie mit den mobilen Apps, im MeshCore-Netzwerk kommuniziert werden.
Repeater
Repeater erweitern die Reichweite des MeshCore-Netzwerks durch intelligentes Routing der Pakete zum Zielgerät. Im Gegensatz zu anderen LoRa-Mesh-Systemen werden nicht alle empfangenen Pakete erneut übertragen. Repeater können über ein Companion mit der MeshCore App ferngesteuert werden.
Room-Server
Room-Server bieten einfache BBS-Server für den Austausch von Nachrichten mit Verlauf. Sie speichern Nachrichten und senden sie an Benutzer, sodass mobile Benutzer später zurückkehren können, um den Verlauf abzurufen. Wenn ein Companion eine Verbindung herstellt, erhält er die letzten 32 ungelesenen Nachrichten.
Wichtiger Hinweis zu Room Servern
Ein Room-Server kann zwar auch als Repeater fungieren (Befehl „set repeat on“), dies wird jedoch weder empfohlen noch unterstützt. Ein Room-Server mit aktivierter Wiederholungsfunktion verfügt nicht über den vollständigen Satz an Repeater- und Fernwartungsfunktionen, die nur in der Repeater-Firmware verfügbar sind. Es wird empfohlen, Repeater und Room-Server auf separaten Geräten zu betreiben, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Installation & Konfiguration
So konfigurieren Sie Ihre MeshCore-Geräte.
Der Konfigurationsprozess ist einfach und unkompliziert und umfasst drei Hauptschritte.
1. Web Flasher
Verwende den offiziellen Web Flasher, um die Firmware auf deinem Gerät zu installieren. Wähle das richtige Modell und den gewünschten Firmware-Typ (Client, Repeater oder Room Server).
Nützliche Links:
2. MeshCore App
Konfiguriere die endgültigen Parameter über die MeshCore-App. Verfügbar für Android im Google Play Store und für iOS im App Store.
Nützliche Links:
3. LoRa Parameter
Stelle die spezifischen Parameter für deine Region entsprechend dem gewählten Frequenzband ein. Überprüfe die Netzabdeckungskarte, um das beste Band für deine Region auszuwählen.
Nützliche Links:
Netzabdeckungskarte
Kompatible Geräte